Der Würzburger Stein ist mit etwa 85 Hektar Rebfläche die größte zusammenhängende Einzellage in ganz Deutschland. Sie zeichnet sich durch ein einmaliges Mikroklima sowie steilen Hängen, den Main und gute Bodenverhältnisse aus. Teilbereiche sind die Steinharfe und der...
Alle reden von Terroir, wir reden von Trias. Die Weine Unterfrankens wachsen nämlich nicht nur auf einer Art Boden. Wir können hier gleich mit drei sehr unterschiedlichen Bodensorten aufwarten: Buntsandstein, Muschelkalk und Keuper. Zusammen bilden sie die „Fränkische...
Seit dem 8. Jahrhundert ist der Anbau von Wein in Franken urkundlich belegt. Der erste schriftliche Beleg stammt aus dem Jahr 1128, als Bischof Embricho einen Grundstückstausch von Würzburger Weingärten beurkundete. Das war das Gründungsjahr des Weingutes „Staatlicher...
Blühende Rosen sind im Sommer eine echte Augenweide in unseren Weingärten. Sie stehen am Anfang und am Ende vieler Rebzeilen und sie sind einfach ein Genuss für die Sinne – in Rot und Rosa, in Gelb und Weiß. Gepflanzt werden sie aber nicht zur Freude von...
Der deutsche Name Secco leitet sich – Du ahnst es sicher schon – von Prosecco ab. Dabei handelt es sich um eine uralte weiße Rebsorte, die nur in einer kleinen Region der Provinz Treviso wächst; das ist im Nordosten Italiens. Daraus gekeltert werden insbesondere...
Wenn die Blätter in warmen Rottönen erstrahlen und der Duft von Herbst in der Luft liegt, ist es Zeit, sich von den köstlichen Genüssen dieser Jahreszeit verzaubern zu lassen. Der Herbst bringt nicht nur atemberaubende Landschaften, sondern auch eine Fülle von...