Wissenswertes
Die Vielfalt des Fränkischen Weinlands
Spannendes und Nützliches für dich.
Mein Interesse an Kulturlandschaften sowie an den Menschen, die mit Mut und Weitblick zum Erhalt der landschaftlichen Vielfalt und Einzigartigkeit dieser Region beitragen, sind der Grund, warum ich über Wein, Kultur, Reise, Essen & Trinken schreibe. Hier findest du Geschichte und Geschichten. Spannend, interessant und kurzweilig erzählt.
Herbstliche Genüsse: Kürbis, Wein und Gemütlichkeit
Wenn die Blätter in warmen Rottönen erstrahlen und der Duft von Herbst in der Luft liegt, ist es Zeit, sich von den köstlichen Genüssen dieser Jahreszeit verzaubern zu lassen. Der Herbst bringt nicht nur atemberaubende Landschaften, sondern auch eine Fülle von...
Anleitung: Herbstliche Kürbislaterne basteln
Die Herstellung einer Kürbislaterne ist eine kreative und unterhaltsame Art, um sich das herbstliche Ambiente zu unterstreichen. Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, um eine Kürbislaterne zu schnitzen: Materialien: Ein mittelgroßer Kürbis (am besten eignet...
Die Grillsaison 2023 ist eröffnet
Liebe Weinfreunde,es ist endliche wieder soweit – die Grillsaison ist eröffnet. Dieser alljährliche Auftakt steht für eine besondere Zeit des Genusses der Gemeinschaft und des kulinarischen Abenteuers. Egal, ob ihr Fleischfans, Fischliebhaber oder Veggie-Enthusiasten...
Rezept zur Spargelsaison
Liebe Weinfreunde,passend zur aktuellen Jahreszeit und zum Beginn der Spargelsaison möchten wir Euch ein leckeres Rezept vorstellen: Kurzgebratener grüner Spargel. Das Rezept ist für ca. 2-3 Personen als Beilage gedacht. Wenn Du es als Hauptgericht servieren möchtest,...
Rotling: Ein perfekter Sommerwein voller Erfrischung und Leichtigkeit
Die Welt des Weins ist eine Reise der Entdeckung, die unendlich viele Geschmäcker, Düfte und Erlebnisse bietet. Jede Weinsorte hat ihre eigenen Besonderheiten und Charakteristika, die sie einzigartig machen. Hier möchten wir einen Wein vorstellen, der sich durch seine...
Was ist eigentlich Biodiversität?
Gastbeitrag von Dr. Beate Wende, Wildlebensraumberatung Weinbau, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Biodiversität ist derzeit ein vielgehörtes und -gelesenes Wort. Die Appelle die Biodiversität zu schützen werden lauter und dringlicher. Der Begriff...
Der Winter im Weinberg
Im Winter ruht der Weinberg. Die Reben genießen diese „stade Zeit“ und der Jahrgang vom Vorjahr reift geduldig in den Fässern. Die meiste Arbeit spielt sich im Keller ab. Für die meisten Winzer geht es im Januar oder Februar aber schon wieder los. Die nächste Saison...
Die fränkische Trias: Bodenvielfalt für ganz besondere Weine
Alle reden von Terroir, wir reden von Trias. Die Weine Unterfrankens wachsen nämlich nicht nur auf einer Art Boden. Wir können hier gleich mit drei sehr unterschiedlichen Bodensorten aufwarten: Buntsandstein, Muschelkalk und Keuper. Zusammen bilden sie die „Fränkische...
Rosen im Weinberg: Wunderschön und wirklich nützlich
Blühende Rosen sind im Sommer eine echte Augenweide in unseren Weingärten. Gepflanzt werden sie aber nicht zur Freude von Blumenfreunden, sondern als indirekter Schutz für die Reben. Sie zeigen nämlich die Gefahr von Mehltau an. Schwer zu sagen, was ich lieber mag:...
Ein erster Blick auf den Jahrgang 2020
Noch liegt der Wein in den Fässern, aber bald wird der Jahrgang 2020 abgefüllt. Der Traminer wurde mit 98 Oechsle und einer großartigen Traubenqualität gelesen. Der Dornfelder fand immerhin mit 85 Oechsle seinen Weg in den Weinkeller. Durch den Spätfrost im Mai musste...